Veröffentlicht von Tillmann Schumacher An 3 Aug 2023 Kommentare (0)

Einführung in die indische Küche: Eine Welt voller Eiweißreichtum
Eines Tages saß ich in meinem Lieblingsrestaurant hier in Berlin und der Besitzer, ein gebürtiger Inder, strahlte mich wie üblich an, als ich meine Bestellung für ein Lockdown-Abendessen abgab. 'Tillmann, du scheinst ein Fan indischer Küche zu sein', sagte er. 'Hast du jemals über das erstaunliche Protienangebot nachgedacht?' Damit hat er definitiv mein Interesse geweckt! Seit damals habe ich intensiv recherchiert und heute möchte ich einige proteinreiche indische Lebensmittel und wie man sie zubereitet, mit euch teilen.
Protein-König unter den Hülsenfrüchten: Dal
Sprechen wir von proteinreichen indischen Lebensmitteln, sollten wir uns zunächst Dal anschauen. Dal, oder in seiner allgemeineren Form Linsen, ist ein Grundnahrungsmittel in der indischen Küche. Es ist reich an Proteinen und liefert eine gute Dosis Ballaststoffe. Es gibt viele verschiedene Arten von Dal, aber sie alle haben eines gemeinsam: Sie sind unglaublich proteinreich. rotes Dal, gelbes Dal, grünes Dal, schwarzes Dal, es gibt eine ganze Farbpalette zu entdecken. Ein einfaches Dal Rezept ist das Moong Dal. Man beginnt zuerst, grüne Mungobohnen in einem Mixer zu pürieren, dann fügt man Wasser hinzu und lässt es etwa eine halbe Stunde kochen. Dann wird es mit Salz, Pfeffer und Kreuzkümmel gewürzt, um ihm seinen unverwechselbaren Geschmack zu geben. Es ist einfach zuzubereiten und absolut köstlich.
Tofu mal anders: Soja-Paneer
Wenn man an indische Küche denkt, denkt man nicht zwangsläufig an Tofu. Aber Soja-Paneer ist eine Art indischer Tofu, der aus Sojamilch hergestellt wird. Soja-Paneer ist ein hervorragender Proteinlieferant und wird oft in einer Vielzahl von Currys und anderen Gerichten verwendet. Die Zubereitung von Soja-Paneer ist recht einfach. Man kocht Sojamilch, fügt dann Essig oder Zitronensaft hinzu, um die Milch zu gerinnen, und trennt dann die festen Bestandteile von der Molke. Die festen Bestandteile werden dann gepresst und voilà, Sie haben Soja-Paneer!
Milchprodukte, die überraschen: Quark und Joghurt
Als Europäer bin ich natürlich ein großer Fan von Milchprodukten. Und indische Milchprodukte überraschen immer wieder durch ihren hohen Proteingehalt. Quark zum Beispiel, gewinnt immer mehr an Popularität und ist eine ausgezeichnete Proteinquelle. Es wird oft in indischen Süßspeisen verwendet, kann aber genauso gut in herzhaften Gerichten verwendet werden. Ein weiteres tolles Milchprodukt ist Joghurt. Indischer Joghurt, oder Dahi, wie er dort genannt wird, ist eine Grundzutat in vielen indischen Gerichten. Er wird oft mit Gewürzen gemischt und als Beilage zu Currys serviert. Ein einfaches und proteinreiches Rezept ist Raita, ein Joghurt-Gericht mit Gemüse und Gewürzen. Es handelt sich einfach um Joghurt, der mit gehackten rohen oder gekochten Gemüse (wie Gurken, Tomaten und Zwiebeln) und Gewürzen wie Kreuzkümmel und Koriander versetzt wird.
Eiweißhaltige Verführung: Kichererbsen-Curry
Eines meiner Lieblingsgerichte ist Kichererbsen-Curry. Kichererbsen sind in Indien sehr populär und gelten als ausgezeichnete Proteinquelle. Sie sind vielseitig einsetzbar und schmecken besonders gut in Currys. Zur Zubereitung des Kichererbsen-Curry benötigen Sie Kichererbsen, Zwiebeln, Tomaten, Knoblauch, Ingwer und eine Auswahl an Gewürzen. All dies wird zusammen gekocht, bis es ein reichhaltiges, aromatisches Curry bildet. Jedes Mal, wenn ich es koche, fühle ich mich wie in einem indischen Gewürzladen, umgeben von all den duftenden Gewürzen!
In einer Knolle versteckt: Erdnuss-Curry
Und zum Schluss möchte ich noch ein weiteres Gericht vorstellen, das meine Geschmacksknospen und auch meinen Proteinbedarf erfreut: Erdnuss-Curry. Erdnüsse sind eine hervorragende pflanzliche Proteinquelle und sie verleihen diesem Gericht einen einzigartigen Geschmack. Um das Erdnuss-Curry zu kochen, benötigt man Erdnussbutter, Zwiebeln, Knoblauch, Tomatenpüree und eine Auswahl an Gewürzen. Es ist ein herzhaftes, reichhaltiges Gericht, das perfekt zu Reis oder Naan-Brot passt. Und das Beste daran ist, dass es vollgepackt mit Protein ist!
Die indische Küche hat mir auf meiner Suche nach proteinreichen Lebensmitteln eine Fülle von Möglichkeiten offenbart. Es war eine leckere Forschungsexpedition, die mich dazu inspiriert hat, mehr von der indischen Küche zu erkunden und zu genießen. Ich hoffe, meine Rezepte und Erklärungen inspirieren auch euch dazu, diese proteinreichen indischen Gerichte auszuprobieren. Guten Appetit!