Veröffentlicht von Tillmann Schumacher    An 11 Jul 2023    Kommentare (0)

Wie mache ich ein Hähnchen am Spieß ohne Backofen?

Die Auswahl des Hähnchens

Die Grundlage für ein köstliches Hähnchen am Spieß ohne Backofen ist natürlich das Hähnchen selbst. Beim Kauf sollten Sie auf Frische und Qualität achten. Am besten eignet sich ein Bio-Hähnchen, da es meistens eine bessere Lebensqualität hatte und das Fleisch dadurch saftiger und aromatischer ist.
Die Größe des Hähnchens spielt auch eine Rolle. Für eine Familie von vier Personen ist ein Hähnchen mit einem Gewicht von etwa 1,5 Kilogramm ideal. Stellen Sie sicher, dass das Hähnchen richtig ausgenommen und gereinigt ist, bevor Sie es verwenden.

Vorbereitung des Hähnchens

Bevor Sie das Hähnchen auf den Spieß stecken, sollten Sie es richtig vorbereiten. Das bedeutet, es zu waschen, zu trocknen und zu würzen. Sie können das Hähnchen mit Salz, Pfeffer und anderen Gewürzen Ihrer Wahl einreiben.
Ein guter Tipp ist es, das Hähnchen vor dem Würzen ein paar Stunden in Buttermilch einzulegen. Das macht das Fleisch besonders zart und saftig. Anschließend das Hähnchen gut abspülen und trocknen, bevor Sie es würzen.

Die Wahl des richtigen Spießes

Der Spieß ist ein wichtiger Bestandteil, wenn Sie ein Hähnchen ohne Backofen zubereiten wollen. Er sollte stabil sein und das Gewicht des Hähnchens problemlos tragen können.
Außerdem sollten Sie darauf achten, dass der Spieß lang genug ist, um das Hähnchen komplett aufzunehmen und noch genügend Platz für den Griff bleibt. Ein Metallspieß ist am besten geeignet, da er die Hitze gut leitet und das Hähnchen gleichmäßig gart.

Das Garen des Hähnchens

Nun kommt der spannendste Teil: Das Garen des Hähnchens. Sie können das Hähnchen entweder auf einem Grill oder über einem offenen Feuer garen. Beides hat seinen eigenen Charme und bringt unterschiedliche Aromen hervor.
Wichtig ist, dass Sie das Hähnchen regelmäßig wenden, damit es gleichmäßig gart und nicht anbrennt. Außerdem sollten Sie es immer wieder mit Marinade bestreichen, um es saftig und aromatisch zu halten.

Die richtige Garzeit

Die Garzeit hängt von der Größe des Hähnchens und der Hitze des Feuers ab. Im Durchschnitt sollten Sie etwa 1,5 bis 2 Stunden einplanen. Sie können die Garzeit prüfen, indem Sie in die dickste Stelle des Hähnchens stechen. Wenn der Saft klar ist, ist das Hähnchen fertig.
Achten Sie darauf, dass das Hähnchen nicht zu lange gart, sonst wird es trocken. Es ist besser, das Hähnchen etwas früher vom Feuer zu nehmen und es noch ein paar Minuten ruhen zu lassen, bevor Sie es servieren.

Das Servieren des Hähnchens

Nachdem das Hähnchen fertig gegart ist, können Sie es vom Spieß nehmen und servieren. Schneiden Sie es in Stücke und legen Sie es auf eine Servierplatte. Sie können das Hähnchen mit Salat, Kartoffeln oder Brot servieren.
Eine leckere Soße oder ein Dip rundet das Gericht ab und macht es noch saftiger und schmackhafter. Guten Appetit!

Schreibe einen Kommentar